Webarten

Popeline

Die Textilie Popeline ist eine Stoffart mit hervorragend dichtgewebten Garnen in Leinwand-Bindung. Dieses Gewebe besteht aus Baumwoll-, Woll- oder Kunstfasergarnen und verfügt über eine extrem dicht eingestellte Kette aus edlen Garnen. Der Schuss ist eher lockerer gedreht. Durch den Gebrauch des breiteren Schussfadens entstehen Textilien mit zarten Querrippen mit sehr hoher Kettdichte. Diese Stoffart ist sehr strapazierfähig und vielseitig verwendbar. Je nach Werkstoff ist Popeline für Hemden und Blusen, Röcke und Hosen, oder aber auch für Jacken und luftige Mäntel zu verwenden. Am Gebräuchlichsten ist eine Kombination aus 65% Polyester und 35% Baumwolle. Diese Zusammensetzung ist Schmutzunempfindlich, besitzt gute Wascheigenschaften und ist bei entsprechender Apparatur sogar bügelfrei. Hochwertige Hemden werden aus 100% Baumwolle hergestellt und sind dennoch bügelfrei oder bügelleicht.

Fil à fil

Fil à fil ist ein französischer Ausdruck und heißt übersetzt „Faden an Faden“. Landläufig wird Fil à fil auch mit „bunt gewebt“ bezeichnet. Es ist die Bezeichnung für leinwand- und köperbindige Textilien mit Sprenkeleffekt. Dieser Effekt wird durch einen Farbwechsel in der Kette hervorgerufen. Es wechselt sich zum Beispiel ein hellerer Kettfaden mit einem dunkleren ab, oder aber der Wandel wird in dem Schuss vorgenommen. Letzteres wird auch „Kaviar“ genannt und ist ein gebräuchlicher und beliebter Hemdenstoff.
Eine Version, einen so „buntgewebten“ Stoff zu produzieren, also den Anschein zu erwecken, es wären zwei verschiedenfarbige Garne verwebt, ist die Methode des Differenzfärbens. So entstehen Stoffe in beliebten Mischtönen.

Chambray

Für den anmutig schimmernden Stoff Chambray werden Zwirne verschiedener Farben als Kett- und Schussfaden verwoben. Es entsteht ein Schimmereffekt, der zumeist unifarbenen Textilien den besonderen Glanz verleiht. Häufig werden solche Stoffe auch als Changeant bezeichnet.
Chambray ist ein eher edler und dennoch einfach gewebter Stoff. Der Kettfaden ist allgemein hin weiß und der Schuss beliebig farbig. Dieser wunderbar weich griffige Stoff ist wunderbar für edle Hemden und Blusen geeignet und wurde nach der Stadt Cambrai (Frankreich) benannt.

Vollzwirn

Vollzwirn oder auch Two Ply genannt, bezeichnet die Webart, bei der Schuss- und Kettfäden gleichermaßen vor dem Weben verzwirnt (also verdreht) werden. Dies ist eine gebräuchliche Herstellungsart für Herrenhemden oder auch Damenblusen und wird jedoch auch ökonomischer Sicht immer mehr als unwirtschaftlich erachtet.
Vollzwirngewebe wird aktuell hauptsächlich bei erstklassigen Oberhemden (wie z.B. von Jacques Britt) und Blusen verwendet. Es ist hervorragend für glatte und dichte Textilien geeignet. Die lange Lebensdauer ist besonders gut und Muster im Stoff erscheinen durch diese Herstellungsart besonders klar.

Oxford

Die Webart Oxford ist besonders gut für weiche und strapazierfähige Textilien. Durch diese Kombination wirken Oxford-Gewebe immer weniger edel. Popeline ist feiner und förmlicher in der Webart. Dennoch ist das Oxford-Gewebe vielfältig im Einsatz und auch sehr kombinationsstark in der Produktion. Klassischer Weise werden für diese Hemdenstoffe gefärbte und nicht gefärbte Fäden zusammen verwoben.
Kett- und auch die Schussfäden werden in unterschiedlichen Farbabstufungen und auf mehreren Ebenen verwoben. Darüber hinaus entsteht eine dichtere und stark strukturierte Optik. Dieser robuste und strapazierfähige Bekleidungsstoff ist dicker und ist somit perfekt für die kältere Jahreszeit oder aber auch für Sportkleidung geeignet.

Twill

Die Köperbindung ist neben der Leinwand- und der Atlasbindung eine von den drei Grundbindungsarten für Webstoffe. Man nennt diese Bindung auch kurz Köper oder Twill. Diese Köperbindungen verlaufen schräg im „Grat“ und erzeugen so das bekannte, hellblau-weiße, Jeansgewebe „Denim“. Je nachdem, wie der Grat verläuft ergibt sich ein anderes textiles Muster und der Köper hat unterschiedliche Bezeichnungen. Zudem unterscheidet man zwischen Kett- und Schussköper – entscheidend ist hier die Anzahl der oben liegenden Fäden.
Twill eignet sich aus Baumwolle für sportliche Hosen oder aus Seide / Synthetik für Blusen, Hemden, Krawatten und als Futterstoff.

Fischgrat

Fischgrat ist dem Twill Artverwandt. Es handelt sich um das ebenso starke und dichte Gewebe mit der gewebten Diagonalstruktur. Die Laufrichtung der Diagonalstruktur wird jedoch beim Fischgrat regelmäßig gewechselt – es entsteht das typische Zick-Zack-Muster. Landläufig wird Fischgrat auch als Fischgrät bezeichnet. Der Wortteil „-grat“ in Fischgrat bezeichnet den Verlauf der Köperbindungen und hat nichts mit einer „-gräte“ zu tun.